Warum ist VS-NfD Beratung für Unternehmen wichtig?

Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Behörden zusammen oder verarbeiten Daten, die als VS-NfD eingestuft werden können. Um rechtliche Risiken zu vermeiden und den Schutz sensibler Informationen sicherzustellen, ist eine umfassende Beratung unerlässlich.

Gesetzliche Anforderungen

Unternehmen müssen sich an die strengen gesetzlichen Vorgaben zur Behandlung von VS-NfD halten.

Technische Umsetzung

Die IT-Infrastruktur muss so gestaltet sein, dass ein unbefugter Zugriff auf VS-NfD-Daten ausgeschlossen ist.

Personalqualifikation

Mitarbeiter, die mit VS-NfD umgehen, müssen entsprechend geschult sein.

Dokumentation

Alle Vorgänge im Zusammenhang mit VS-NfD müssen sorgfältig dokumentiert werden.

Ein ISMS nach ISO/IEC 27001 ist eine solide Grundlage für die Informationssicherheit. Doch wenn es um die Verarbeitung von VS-NfD geht, stoßen die Standards gängiger Frameworks schnell an ihre Grenzen. Für VS-NfD gelten spezielle Anforderungen, die über die regulären Maßnahmen eines ISMS hinausgehen und strengste Sicherheitsvorkehrungen verlangen.

Mit einem erweiterten ISMS, das speziell auf die Verarbeitung von VS-NfD-Daten ausgerichtet ist, schützen Sie Ihre sensiblen Informationen nicht nur vor alltäglichen Bedrohungen, sondern auch vor gezielten Angriffen durch Spionage, Cyberkriminelle oder Innentäter. Vertrauen Sie auf Lösungen, die Ihre Daten auf höchstem Niveau sichern – für maximale Resilienz und Compliance.

Die größten Fallstricke in der IT-Infrastruktur

Unzureichende Zugriffskontrolle

Offene Zugänge oder fehlende Berechtigungsmanagementsysteme können zu Datenlecks führen.

Mangelhafte Verschlüsselung

Sensible Daten müssen stets verschlüsselt übertragen und gespeichert werden.

Veraltete Software

Nicht gepatchte Software birgt Sicherheitslücken, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können.

Unsichere Datensicherung

Auch Backups müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.

Menschliche Fehler

Mitarbeiterfehler sind eine häufige Ursache für Sicherheitsvorfälle.

Wichtiger Hinweis! Software Bills of Material (SBOM)

Die technische Dokumentation gemäß VS-NfD schafft Transparenz über die eingesetzte Software. Eine Software-Stückliste (SBOM) ist unerlässlich und listet alle wesentlichen Komponenten und Abhängigkeiten, einschließlich Open-Source-Software.

Unsere Leistungen im Bereich VS-NfD Beratung

Wir unterstützen Sie bei der sicheren Verarbeitung von Verschlusssachen und begleiten Sie auf dem Weg zur VS-NfD-Konformität.

Bestseller

VS-NfD Beratungspaket

  • Risikoanalyse: Wir analysieren Ihre bestehende IT-Infrastruktur und identifizieren Schwachstellen
  • Konzeptentwicklung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für den sicheren Umgang mit VS-NfD
  • Implementierung: Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Schulungen: Wir schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit VS-NfD
  • Zertifizierung: Wir begleiten Sie bei der Zertifizierung Ihrer Prozesse nach den geltenden Normen
Angebot anfordern

Wie wird KI die VS-NfD-Beratung beeinflussen?

KI bietet großes Potenzial, um die Sicherheit von VS-NfD-Daten zu erhöhen. Gleichzeitig müssen die Risiken und Herausforderungen sorgfältig bewertet werden. Eine erfolgreiche Implementierung von KI in der VS-NfD erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Experten für IT-Sicherheit, Datenschutz und Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art und Weise, wie wir mit VS-NfD-Daten umgehen, grundlegend verändern. Hier sind einige potenzielle Auswirkungen:

Automatisierung von Routineaufgaben

  • Klassifizierung von Dokumenten: KI-Algorithmen können große Mengen an Dokumenten automatisch nach ihrer Vertraulichkeit klassifizieren, was den manuellen Aufwand erheblich reduziert.
  • Zugriffskontrolle: KI kann Echtzeit-Risikobewertungen durchführen und Zugriffsrechte dynamisch anpassen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Anomalieerkennung: KI kann Abweichungen von normalen Verhaltensmustern erkennen und so potenzielle Sicherheitsverletzungen frühzeitig aufdecken.

Verbesserte Datenanalyse

  • Mustererkennung: KI kann komplexe Zusammenhänge in großen Datenmengen erkennen und so potenzielle Risiken identifizieren, die für Menschen schwer zu erkennen sind.
  • Vorhersage von Bedrohungen: Durch die Analyse historischer Daten kann KI zukünftige Bedrohungen vorhersehen und proaktive Maßnahmen ermöglichen.
  • Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen: KI kann helfen, Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und an sich ändernde Bedrohungslagen anzupassen.

Neue Herausforderungen

  • Bias in Algorithmen: KI-Algorithmen können Verzerrungen enthalten, die zu falschen Entscheidungen führen können.
  • Erklärbarkeit: Es kann schwierig sein, die Entscheidungen von KI-Systemen nachzuvollziehen und zu erklären, was zu einer geringeren Transparenz führt.
  • Abhängigkeit von Technologie: Eine übermäßige Abhängigkeit von KI kann zu neuen Risiken führen, wenn die Systeme ausfallen oder manipuliert werden.

Konkrete Anwendungsbeispiele

  • Natürliche Sprachverarbeitung (NLP): KI kann große Mengen an Textdaten analysieren und so sensible Informationen identifizieren und schützen.
  • Computer Vision: KI kann Bilder und Videos analysieren, um unbefugte Zugriffe auf physische Räume zu erkennen.
  • Maschinelles Lernen: KI kann kontinuierlich aus neuen Daten lernen und sich so an sich ändernde Bedrohungslagen anpassen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Verschlüsselung

  • Datenverschlüsselung im Ruhezustand und bei Übertragung
  • Sicheres Schlüsselmanagement

Zugriffskontrolle

  • Zweistufige Authentifizierung
  • Granulares Berechtigungsmanagement
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)

Netzwerksicherheit

  • Robuste Firewall-Systeme
  • Intrusion Detection and Prevention

Anwendungssicherheit

  • Secure Coding Practices
  • Vulnerabilitätsmanagement

Organisatorische Maßnahmen

Sensibilisierung

  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
  • Förderung des Sicherheitsbewusstseins

Notfallplanung

  • Detaillierte Notfallpläne
  • Regelmäßige Notfallübungen

Audits und Prüfungen

  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Compliance-Überprüfungen

Zentralisierte Verwaltung

  • Zentrale Verwaltung von VS-NfD-Daten

KI-spezifische Maßnahmen

Transparenz

  • Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen

Robustheit

  • Regelmäßige Stresstests

Bias

  • Bias-Erkennung und -Korrektur

Kontinuierliche Verbesserung

  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Warum ADVISORI FTC?

20 Jahre regulatorische Expertise

Langjährige Erfahrung in der Umsetzung komplexer Regulierungen wie VS-NfD

Cybersecurity-Experten

Tiefes Branchenwissen für Ihre VS-NfD-Compliance

ISO 27001 zertifiziert

Garantierte Sicherheitsstandards in Übereinstimmung mit DIN EN ISO/IEC 27001:2024

KI-gestützte Risikoanalyse

Effiziente Umsetzung der Risikoanalyse gemäß VS-NfD

BSI-konforme Ergebnisse

Alle durch das VS-NfD geforderten Nachweise werden in BSI konformen Formaten erstellt

VS-NfD-spezifische Frameworks

Praxiserprobte Frameworks zur effizienten Umsetzung aller VS-NfD-Anforderungen

Unser Expertenteam für Ihre VS-NfD-Compliance

Mit jahrelanger Erfahrung in Softwareentwicklung und regulatorischer Compliance sind wir bestens gerüstet, um Sie bei der Umsetzung der VS-NfD-Richtlinie zu unterstützen.

Edgar Langel

Edgar Langel

Senior Consultant Information Security | ADVISORI FTC GmbH

  • 10+ Jahre Erfahrung in der Informationssicherheit
  • Relevante Zertifizierungen u.a. ISO 27001 & IT-Grundschutz, Cyber Security Practitioner (IT & OT), IT-Security Auditor, KBV‐Zertifizierung nach § 390 SGB V Gesundheitswesen
  • Jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von kritischen regulatorischen Projekten bei DAX30 Konzernen
  • Projekte in Banken, Verteidigung, Gesundheitswesen, Energiebranche
  • Experte für Cyber- und Informationssicherheit, VS-NfD, ZDv A-960/1
Sarah Richter

Sarah Richter

Team Head Information Security | ADVISORI FTC GmbH

  • 15+ Jahre Erfahrung in der Informationssicherheit
  • Relevante Zertifizierungen u.a ISO 27001, BSI IT-Grundschutz, CISA, CISM, Lead Auditor, Prüfungsverfahrenskompetenz für §8a BSIG
  • Jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von kritischen regulatorischen Projekten bei DAX30 Konzernen bis hin zu KMUs
  • Projekte in Banken, Verteidigung, Gesundheitswesen, Energiebranche
  • Expertin für BCM, Cyber- und Informationssicherheit

Unser Team in Zahlen

120+

Cybersecurity-Experten

490+

Erfolgreich abgeschlossene Projekte

15+

KRITIS Branchen Erfahrung

15+

Jahre regulatorische Erfahrung

Unsere Expertise umfasst:

  • VS-NfD-Richtlinien und -Anforderungen
  • Informationssicherheit & Cyber Security
  • Risikomanagement und -bewertung
  • Software-Engineering
  • Compliance-Audits und -Berichterstattung
  • Software Development Lifecycle Security

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen für Ihre VS-NfD-Compliance

Fragen Sie unser Expertenteam

Warum führende Finanzunternehmen uns vertrauen

Unsere Expertise, Auszeichnungen und Partnerschaften machen uns zum vertrauenswürdigen Partner für Ihre VS-NfD-Compliance:

Ausgezeichnete Kundenbewertungen

4.8 von 5 Sternen

Basierend auf über 100 Kundenbewertungen

ADVISORI Auszeichnungen

Top Company 2024 Kununu
Top Innovator 2025

Kontaktieren Sie uns für eine VS-NfD-Beratung

Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung